Energiecontrolling
Steigerung der Energieeffizienz mit CAFM
Energieeffizienz betrifft alle
Angesichts der massiven Auswirkungen des Klimawandels wird der ressourcenschonende Umgang mit Wasser und Energieträgern zur entscheidenden Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Hierzu gehören die vollständige Erfassung der Medienverbräuche, das Erkennen von Unregelmäßigkeiten und Verbrauchsspitzen sowie die Identifizierung von Einsparpotenzialen. Diese bilden die Grundlage zur Einleitung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Im Ergebnis führt das zu einer Entlastung der Umwelt und einer spürbaren Kostensenkung.
Egal, ob Unternehmen, öffentliche Verwaltung oder Bank – der wirtschaftliche Betrieb und Wert von Immobilien bemisst sich zunehmend aus der Gesamtbilanz von Kosten und Nachhaltigkeit. Somit stehen alle vor der Herausforderung, einen Überblick zum Energiestatus ihrer Immobilien zu haben. Die dafür notwendigen Informationen müssen zentral zusammengeführt werden, um zu den folgenden Fragen verlässliche Aussagen zu erhalten:
- Wie hat sich der Gasverbrauch über die letzten drei Jahre entwickelt?
- Warum ist der Stromverbrauch an den verschiedenen Standorten so unterschiedlich?
- Wie hoch sind die Kosten für die unterschiedlichen Verbrauchsmedien?
Schaffung von Transparenz bei Energieverbräuchen und -kosten
Die CAFM-Lösung SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) unterstützt Unternehmen vollumfänglich beim Energiecontrolling. Basierend auf den durch die GEFMA-Richtlinie 444 empfohlenen Teilprozessen, können Sie folgende Aufgaben durchgängig abbilden:
Durchgängige Unterstützung beim Energiecontrolling
Zusammenführung aller relevanter Daten
SPARTACUS ermöglicht die Erfassung und Auswertung Ihrer Verbrauchszahlen. Dazu können Sie die Zähler für alle Medien sowie zugehörige Zählerstände zentral im System hinterlegen. Mit zeitraumbezogenen Vergleichen sind Trends auf einen Blick erkennbar. Unter Einbezug der Gradtagszahlen lassen sich witterungsbereinigte Vergleichswerte automatisch ermitteln. Über die Kennzahlenfunktion in SPARTACUS können diese Werte beispielsweise in Beziehung zu Flächen oder Organisationseinheiten gesetzt werden. Darüber hinaus unterstützt SPARTACUS die Forderung eines nachhaltigen Energiecontrollings mit einem Energiebericht.
Kernfunktionalitäten:
- Erfassung aller Verbrauchsstellen und verbrauchergerechte Zuordnung zu Gebäuden oder Liegenschaften
- Freie Klassifizierung der Verbrauchsstellen nach unterschiedlichen Typen und Medien
- Abbildung von Zählerstrukturen
- Dokumentation und Überwachung von Zählerwechseln
- Erfassung aller Zählerstände und Verbräuche
- Plausibilitätsprüfungen beim Über- und Unterschreiten von selbst definierten Grenzwerten
- Hinterlegung von standortbezogenen Gradtagszahlen zur Witterungsbereinigung
- Hinterlegung von Umrechenfaktoren (z. B. Brennwerte, Zustandszahlen)
- Hinterlegung von Emissionsfaktoren zur Berechnung der äquivalenten CO2-Menge
- Import von Zählerständen und Verbrauchswerten
- Möglichkeit der Mehrfachänderung von Zählerständen und Umrechenfaktoren
- Berechnung und Vergleich von Objektverbräuchen
- Bildung von Kennzahlen und Visualisierung über individuelle Reports
- Vergleich mit externen Referenzwerten oder selbst definierten Soll-Werten
- Zuordnung von Kosten und Erträgen zu den verwalteten Objekten
- Abbildung von Daueraufträgen bzw. Rechnungen mit unterschiedlichen Fälligkeiten
- Auswertung/Benchmarking von Kosten und Erträgen nach verschiedensten Merkmalen
- Energiebericht: Zusammenfassung wichtiger Kennwerte in einem Word-Dokument mit Daten und Diagrammen
Energieverbräuche auf Knopfdruck
Mit den Auswertungen und Reports, die Ihnen SPARTACUS zur Verfügung stellt, sind Sie in der Lage, die Entwicklung der Medienverbräuche zu beobachten, um rechtzeitig Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Ihnen stehen verschiedene Auswertungen zur Verfügung.
Beispielreports:
- CO2-Emissionen Gebäude/Gebäudekomplex
- Jahresverbrauch im Vergleich
- Jahresverbräuche/-kosten Gebäude/Gebäudekomplex – mit und ohne Bereinigung
- Monatsverbräuche Gebäude/Gebäudekomplex witterungsbereinigt
- Überprüfung der Zähler
- Verbrauchsübersicht mit Abweichung
- Bilanz Gebäude/Gebäudekomplex
- Buchungen nach Kostenart
- Buchungen nach Kostenstelle
- Offene Rechnungen zu Verträgen
Whitepaper: Vorteile von CAFM im FM
Unser kostenfreies Whitepaper stellt Ihnen die zwölf wichtigsten FM-Prozesse detailliert vor und zeigt Ihnen auf, welche Vorteile sich durch den Einsatz einer CAFM-Lösung im FM ergeben.
Look & Feel: SPARTACUS für den Einsatz im Energiecontrolling
Kontakt
Sie haben Fragen zur Abbildung der FM-Prozesse?
Gern informieren wir Sie, wie SPARTACUS Sie bei Ihren Prozessen unterstützen kann.
