Inventarmanagement
Zentraler Überblick zum Inventar mittels CAFM
Inventar und IT-Ausstattung als wichtige Elemente für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb
Sie stehen regelmäßig vor der Herausforderung, den Überblick zum aktuellen Inventarbestand und zur IT-Ausstattung zu behalten. Dazu gehören Informationen zur Art und Anzahl von Inventargütern, ihrem Standort und Zustand. Diese bilden unter anderem die Grundlage für Investitionsentscheidungen. In regelmäßigen Inventuren müssen Sie den Ist-Zustand ermitteln und dokumentieren. Dabei sind ein geeignetes CAFM-System und technische Hilfsmittel, z. B. Etiketten und Barcodescanner, von großem Nutzen. Außerdem möchten Sie auf Knopfdruck Antworten auf verschiedenste Fragestellungen erhalten:
- Muss für den neuen Mitarbeiter neue Büroausstattung bestellt werden?
- Wie viele Monitore sind im Hauptgebäude in Benutzung und wie alt sind diese?
- Welches Inventar muss der Mitarbeiter nach dem Ausscheiden abgeben?
Schneller Überblick zu vorhandenen und benötigten Inventargütern
Mit der CAFM-Lösung SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) werden die Anwender bei allen, nach Einschätzung der Richtlinie GEFMA 444, notwendigen Teilprozessen des Inventarmanagements in der Tiefe unterstützt. Die verantwortlichen Mitarbeiter profitieren von der Informationsbereitstellung hinsichtlich des Umfangs, der Eigenschaften und Lokation des Inventarbestands.
Durchgängige Informationen als Basis für Entscheidungen
Erfassung und Verwaltung von Inventardaten
SPARTACUS Facility Management® ermöglicht die komfortable Erfassung des Inventars inklusive Hard- und Software, egal ob manuell, per Import oder einer Kennzeichnungstechnologie. Die Verknüpfung mit der Anlagenbuchhaltung sowie dem Instandhaltungsmanagement ist ebenfalls sichergestellt. Der Prozess für die Erst- und Folgeinventur wird in SPARTACUS in effizienter Weise unterstützt. Gekoppelt mit der Anlagenbuchhaltung wird gleichzeitig ein automatischer Datenabgleich möglich, sodass die Informationen aktuell gehalten werden.
Kernfunktionalitäten:
- Verwaltung von Inventar
- Strukturierte Einordnung des Inventars in den Objektbestand
- Zuordnung zu Personal, Räumen oder Arbeitsplätzen
- Ist-Zustand der Ausstattung von Räumen mit Inventar
- Nutzung eines Typkataloges
- Druck von Barcodeetiketten zur eindeutigen Kennzeichnung
- Nutzung vorgedruckter Barcodes
- Erfassung von neuen Inventurgütern mittels Barcode-Technologie (Erstinventur)
- Folgeinventur mittels Barcode-Technologie
- Teilinventur mittels Barcode-Technologie
- Konfigurierbare Inventurstandorte, z. B. Inventurziele, Fehlerräume, virtuelle Inventurräume
- Vordefinierte Workflows bei Umzug, Aussonderung und Verkauf
- Verwaltung von IT-Komponenten mit ihren Netzwerkinformationen
- Verwaltung von Software mit ihren Versionen und Installationsstatus
- Verwaltung von SIM-Karten
Inventarlisten auf Knopfdruck
Recherchen und Entscheidungen werden durch die in SPARTACUS Facility Management® zur Verfügung stehenden Reports und Auswertungen erleichtert. Das vorhandene Inventar sowie Hard- und Software lassen sich nach verschiedenen Kriterien kategorisieren und auswerten. Auf einfache Weise erhalten Sie damit eine wichtige Grundlage, die Sie für Ihre Entscheidungen nutzen können. Über den Reportgenerator können Sie jederzeit weitere Reports erstellen und anpassen.
Beispielreports:
- Barcode-Kladde Inventartypen wahlweise mit Sachgruppe
- Barcode-Kladde Inventurziele
- Inventarliste ausgesonderter Güter
- Inventarliste nach Alter und Standort
- Inventarliste nach Sachgruppe und Standort
- Inventarliste verkaufter Güter
- Umzugsliste nach Datum
- Umzugsliste nach Objekt
- IT-Objekte nach Alter
- Software-Lizenzen nach Nutzung
Whitepaper: Vorteile von CAFM im FM
Unser kostenfreies Whitepaper stellt Ihnen die zwölf wichtigsten FM-Prozesse detailliert vor und zeigt Ihnen auf, welche Vorteile sich durch den Einsatz einer CAFM-Lösung im FM ergeben.
Look & Feel: Einsatz von SPARTACUS im Inventarmanagement
Kontakt
Sie haben Fragen zur Abbildung der FM-Prozesse?
Gern informieren wir Sie, wie SPARTACUS Sie bei Ihren Prozessen unterstützen kann.
Der Prozess Inventarmanagement wird häufig zusammen mit folgenden Prozessen genutzt:
Häufige Fragen zu Inventarmanagement
Ist eine mobile Inventur möglich?
Ja. Mit der mobilen App oder einem Tablet können Inventuren direkt vor Ort durchgeführt, Objekte gescannt, Bestände abgeglichen und Änderungen sofort ins System übertragen werden.
Können Inventare per Barcode oder QR-Code erfasst werden?
Ja. SPARTACUS unterstützt aktuell Barcode-Scans für Erfassung und Inventur.
Können Standorte und Zuständigkeiten dokumentiert werden?
Ja. Für jeden Inventargegenstand lassen sich Standort, Raum, zuständige Person und weitere Eigenschaften wie Anschaffungsdatum, Garantie oder Restwert hinterlegen.
Lassen sich Inventarbewegungen dokumentieren?
Ja. Umzüge, Aussonderungen oder Standortänderungen werden historisiert.
Welche Aufgaben erfüllt das Inventarmanagement in SPARTACUS?
Das Inventarmanagement ermöglicht die zentrale Erfassung, Verwaltung und Nachverfolgung aller inventarisierten Objekte, von Möbeln über technische Geräte bis hin zu IT-Ausstattung.
Welche Auswertungen sind rund um das Inventar möglich?
SPARTACUS bietet Berichte zu Inventarbeständen, Abschreibungen, Garantieabläufen und Standortverteilungen. Diese können gefiltert und in Excel oder PDF exportiert werden.
Welche typischen Einsatzszenarien für Inventarmanagement gibt es?
Beispiele sind die jährliche Inventur in Verwaltungseinrichtungen, die Verwaltung von IT-Equipment in Unternehmen oder die Ausstattungskontrolle in Bildungseinrichtungen.
Wie werden Inventargegenstände im System erfasst?
Inventar kann manuell angelegt, aus Excel-Listen importiert oder über Schnittstellen aus anderen Systemen übernommen werden. Zusätzlich ist eine mobile Erfassung per Barcode- oder QR-Code-Scanner möglich.