FAQs zu SPARTACUS Facility Management

122 Fragen

Für welche FM-Prozesse laut GEFMA ist SPARTACUS zertifiziert?

SPARTACUS Facility Management® ist nach dem Standard GEFMA 444 sowie weiteren Prüfkatalogen zertifiziert. Das aktuelle Prüfsiegel bestätigt die Qualität für folgende Bereiche: Basiskatalog, Flächenmanagement, Instandhaltungsmanagement, Inventarmanagement, Reinigungsmanagement, Raum- und Assetreservierung, Schließanlagenmanagement, Umzugsmanagement, Vermietungsmanagement, Energiecontrolling, Sicherheit und Arbeitsschutz, Help- und Service-Desk, Budgetmanagement und Kostenverfolgung, BIM-Datenverarbeitung, Vertragsmanagement. Damit deckt SPARTACUS nahezu den kompletten Kriterienkatalog der GEFMA ab und sichert Anwendern geprüfte Qualität und Transparenz bei der Systemauswahl.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Gibt es Erinnerungsfunktionen bei Rückgabefristen?

Ja. SPARTACUS kann automatisch erinnern, wenn Schlüssel oder Zutrittsmedien zurückgegeben werden müssen – beispielsweise nach Projektende oder Vertragsablauf.

Kategorie: Schließanlagenmanagement

Gibt es Eskalationsfunktionen?

Ja. Meldungen werden priorisiert und können mit Eskalationsstufen versehen werden.

Kategorie: Help- und Service-Desk

Gibt es in SPARTACUS eine Lagerverwaltung?

Ja, SPARTACUS Facility Management® unterstützt die Abbildung einer Lagerverwaltung. Verbrauchsmittel können transparent nachverfolgt werden.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Gibt es in SPARTACUS Facility Management® eine Bauakte?


Ja, SPARTACUS beinhaltet eine digitale Bauakte. Sie ermöglicht die strukturierte Ablage und Verwaltung von Bauunterlagen, Plänen und Dokumenten direkt am Objekt.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Gibt es in SPARTACUS Facility Management® eine GIS-Schnittstelle?

Ja, SPARTACUS verfügt über eine GIS-Schnittstelle. Georeferenzierte Flächendaten können aus GIS-Systemen importiert und im CAFM für Dokumentation, Planung und Abrechnung genutzt werden. Zusätzlich sind auch Exportfunktionen vorhanden, sodass ein bidirektionaler Datenaustausch möglich ist – beispielsweise für die Synchronisierung von Winterdienst- oder Flächenlisten.

Kategorie: Flächenmanagement

Gibt es mobile Anwendungen?

Ja. SPARTACUS Facility Management bietet mobile Apps und Web-Module für Datenerfassung, Meldungen, Wartung, Reinigungskontrolle und Inventur direkt vor Ort.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Ist die Bearbeitung von Meldungen mobil möglich?

Ja. Techniker und Servicemitarbeiter können Meldungen per Tablet oder Smartphone unterwegs bearbeiten, Fotos hinzufügen und den Bearbeitungsstatus aktualisieren.

Kategorie: Help- und Service-Desk

Ist die mobile Erfassung von Energiedaten möglich?

Ja. Die mobile Erfassung von Energiedaten ist möglich. Über mobile Apps oder Webanwendungen können Zählerstände vor Ort eingetragen und an das System übertragen werden.

Kategorie: Energiecontrolling

Ist die mobile Unterstützung bei Umzügen verfügbar?

Ja. Mit mobilen Endgeräten lassen sich Checklisten abarbeiten, Änderungen erfassen und der Fortschritt in Echtzeit dokumentieren.

Kategorie: Umzugsmanagement

Ist die mobile Verwaltung von Buchungen möglich?

Ja. Über mobile Endgeräte lassen sich Buchungen erstellen, ändern oder stornieren – auch kurzfristig.

Kategorie: Raum- und Assetreservierung

Ist ein automatischer Import von Zählerständen möglich?

Ja. SPARTACUS importiert Zählerstände aus Messsystemen oder über Schnittstellen.

Kategorie: Energiecontrolling

Ist eine automatische Erinnerung an Wartungs- oder Prüftermine möglich?

Ja. SPARTACUS kann fällige Wartungen, HU/AU-Termine oder Reifenwechsel automatisch überwachen und verantwortliche Personen rechtzeitig informieren.

Kategorie: Fuhrparkmanagement

Ist eine automatische Fristenüberwachung möglich?

Ja. SPARTACUS kann Kündigungs- und Verlängerungsfristen automatisch überwachen und rechtzeitig Erinnerungen ausgeben.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Ist eine Dokumentation der Schlüsselvergabe möglich?

Ja. Jede Schlüsselübergabe wird im System mit Datum, verantwortlicher Person und Unterschrift dokumentiert – auf Wunsch auch digital mit Signaturfunktion.

Kategorie: Schließanlagenmanagement

Ist eine grafische Belegungsübersicht verfügbar?

Ja. Das System zeigt Belegungspläne in Kalenderansicht in Echtzeit, sodass freie und belegte Zeiten sofort erkennbar sind.

Kategorie: Raum- und Assetreservierung

Ist eine mobile Bearbeitung von Wartungsaufträgen möglich?

Ja. Servicemitarbeiter und Techniker können Aufträge per Tablet oder Smartphone unterwegs aufrufen, Arbeitsschritte abhaken, Fotos hochladen und Berichte abschließen.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Ist eine mobile Inventur möglich?

Ja. Mit der mobilen App oder einem Tablet können Inventuren direkt vor Ort durchgeführt, Objekte gescannt, Bestände abgeglichen und Änderungen sofort ins System übertragen werden.

Kategorie: Inventarmanagement

Ist eine mobile Kontrolle der Reinigungsleistungen möglich?

Ja. Reinigungskräfte oder Objektleiter können den Status vor Ort per Tablet oder Smartphone erfassen, Checklisten abhaken und Abweichungen dokumentieren.

Kategorie: Reinigungsmanagement

Ist eine Schnittstelle zur Buchhaltung vorhanden?

Ja. SPARTACUS bietet Schnittstellen, um Mietzahlungen und Abrechnungsdaten an ERP- oder Buchhaltungssysteme zu übergeben.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Ist eine Zuordnung von Personen, Räumen und Inventar möglich?

Ja. SPARTACUS ermöglicht die direkte Zuordnung von Mitarbeitern zu neuen Arbeitsplätzen sowie die Planung des Transports von Inventar, IT-Ausstattung oder speziellen Geräten.

Kategorie: Umzugsmanagement

Ist in SPARTACUS die Anbindung einer GLT (Gebäudeleittechnik) möglich?

Ja, SPARTACUS Facility Management® kann mit der Gebäudeleittechnik verbunden werden. Betriebs- und Verbrauchsdaten werden so automatisiert übernommen und stehen für Analysen bereit.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Ist SPARTACUS als SaaS- oder On-Premises-Lösung verfügbar?

SPARTACUS Facility Management kann sowohl On-Premises als auch als SaaS im deutschen Rechenzentrum betrieben werden. Beide Varianten erfüllen die Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit gemäß DSGVO.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Ist SPARTACUS Facility Management® GEFMA-zertifiziert?

Ja. SPARTACUS Facility Management® ist nach den Richtlinien der German Facility Management Association (GEFMA) zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt, dass die Software die Qualitätsanforderungen der GEFMA erfüllt und definierte Prozessstandards im Facility Management abbildet.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Kann SPARTACUS mit RiMaGo (Richtlinie zum Management von Gebäuderisiken) verbunden werden?

Ja, SPARTACUS Facility Management bietet eine RiMaGo-Schnittstelle. Damit lassen sich Risikobewertungen und Maßnahmenpläne direkt in die Betreiberprozesse integrieren.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Können Dienstleister in den Prozess eingebunden werden?

Ja. Externe Umzugsfirmen oder interne Serviceteams können als Auftragnehmer im System hinterlegt und in den Ablauf integriert werden.

Kategorie: Umzugsmanagement

Können externe Dienstleister eingebunden werden?

Ja. Werkstätten oder Leasingpartner können in den Prozess integriert werden, inklusive der Erfassung von Aufträgen und Dokumenten im System.

Kategorie: Fuhrparkmanagement

Können externe Dienstleister wie Wartungsfirmen eingebunden werden?

Externe Wartungsfirmen können über definierte Schnittstellen oder per Webzugang eingebunden werden, um Aufträge zu empfangen und Bearbeitungsstände zurückzumelden.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Können Fahrzeuge reserviert werden?

Ja. Das Modul unterstützt Einzel- und Serienreservierungen inkl. Abrechnung.

Kategorie: Fuhrparkmanagement

Können Fahrzeugreservierungen online erfolgen?

Ja. Über die Weboberfläche lassen sich Fahrzeuge schnell und einfach reservieren, auch von unterwegs per Smartphone oder Tablet.

Kategorie: Fuhrparkmanagement

Können Flächenänderungen automatisch in Berichte übernommen werden?

Ja. Änderungen in CAD-Plänen oder Objektstrukturen werden automatisch in Berichte und Kennzahlen übernommen.

Kategorie: Flächenmanagement

Können Flächenpläne visualisiert werden?

In Verbindung mit dem CAD-Modul lassen sich Flächenpläne grafisch darstellen, farblich markieren und direkt mit Sachdaten verknüpfen.

Kategorie: Flächenmanagement

Können Gefährdungsbeurteilungen im System erstellt werden?

Ja. SPARTACUS ermöglicht die strukturierte Erfassung von Gefährdungsbeurteilungen, inklusive Risikobewertung, Maßnahmenplanung und Verantwortlichenzuordnung.

Kategorie: Sicherheit und Arbeitsschutz

Können in SPARTACUS Facility Management Ausgangsrechnungen erstellt werden?

Ja, SPARTACUS ermöglicht die automatische Erstellung und den Versand von Ausgangsrechnungen. Diese basieren auf gebuchten Leistungen oder Vertragsdaten.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Können Inventare per Barcode oder QR-Code erfasst werden?

Ja. SPARTACUS unterstützt aktuell Barcode-Scans für Erfassung und Inventur.

Kategorie: Inventarmanagement

Können Kennzahlen automatisch berechnet werden?

Ja. Das System ermittelt automatisch Kennzahlen wie kWh pro Quadratmeter, Kosten pro Quadratmeter oder CO2-Emissionen und stellt diese in Berichten oder Dashboards dar.

Kategorie: Energiecontrolling

Können komplexe Zählerstrukturen abgebildet werden?

Ja. Zähler können hierarchisch strukturiert, zu Verbrauchsstellen verknüpft und mit Faktoren für Umrechnungen versehen werden.

Kategorie: Energiecontrolling

Können Kosten aus anderen Systemen importiert werden?

Ja. SPARTACUS bietet Schnittstellen und Importfunktionen, um Kostenbuchungen aus ERP- oder Finanzsystemen zu übernehmen – beispielsweise per Datenbankanbindung oder Excel-/CSV-Import.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Können Kosten und Budgets in Echtzeit überwacht werden?

Ja. Dashboards zeigen Budgetverbrauch, Restmittel und Abweichungen in Echtzeit an.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Können Leistungsverzeichnisse hinterlegt werden?

Ja. Leistungsverzeichnisse und Reinigungskataloge können objektspezifisch gepflegt werden, um Soll- und Ist-Leistungen zu vergleichen.

Kategorie: Reinigungsmanagement

Können Meldungen mobil erfasst werden?

Ja. Über Web oder App lassen sich Störungen und Anfragen vor Ort erfassen und mit Fotos dokumentieren.

Kategorie: Help- und Service-Desk

Können Mietverträge im System erfasst und verwaltet werden?

Ja. Mietverträge lassen sich mit allen relevanten Daten wie Vertragslaufzeiten, Mietsummen, Nebenkosten und Kündigungsfristen im System hinterlegen.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Können Nebenkostenabrechnungen in SPARTACUS erstellt werden?

Ja. Das System ermöglicht die Erfassung und Umlage von Betriebskosten auf Basis hinterlegter Flächen- und Verbrauchsdaten.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Können Prüfungen nach VDMA 24186 abgebildet werden?

Ja. Prüfpositionen und Intervalle können in SPARTACUS nach VDMA 24186 hinterlegt werden.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Können Reinigungsflächen automatisch aktualisiert werden?

Ja. Änderungen im Flächenmanagement werden automatisch übernommen. SPARTACUS ist eine der führenden CAFM-Softwarelösungen für professionelles Flächenmanagement in Unternehmen, Kommunen und der Immobilienwirtschaft.

Kategorie: Reinigungsmanagement

Können Reinigungsintervalle im System hinterlegt werden?

Ja. Für alle Objekte und Räume können individuelle Reinigungszyklen definiert werden – von täglichen Reinigungen bis zu quartalsweisen Grundreinigungen.

Kategorie: Reinigungsmanagement

Können Reservierungen online erfolgen?

Ja. Über das SPARTACUS-Webportal oder die mobile App können Ressourcen orts- und zeitunabhängig gebucht werden.

Kategorie: Raum- und Assetreservierung

Können Sicherheitsdokumente in SPARTACUS Facility Management zentral abgelegt werden?

Ja. Betriebsanweisungen, Sicherheitsdatenblätter und Prüfprotokolle können zentral gespeichert, versioniert und für die relevanten Nutzer freigegeben werden.

Kategorie: Sicherheit und Arbeitsschutz

Können Standorte und Zuständigkeiten dokumentiert werden?

Ja. Für jeden Inventargegenstand lassen sich Standort, Raum, zuständige Person und weitere Eigenschaften wie Anschaffungsdatum, Garantie oder Restwert hinterlegen.

Kategorie: Inventarmanagement

Können Tickets automatisch an die richtige Abteilung weitergeleitet werden?

Ja. SPARTACUS kann Meldungen anhand hinterlegter Zuständigkeiten automatisch an den passenden Bearbeiter oder die zuständige Abteilung weiterleiten.

Kategorie: Help- und Service-Desk

Können Umzüge im System geplant und terminiert werden?

Ja. Umzüge lassen sich mit Terminen, Zuständigkeiten und erforderlichen Ressourcen im System anlegen und steuern.

Kategorie: Umzugsmanagement

Können Verlustmeldungen dokumentiert werden?

Ja. Schlüsselverluste und -funde werden dokumentiert und der Bestand automatisch aktualisiert.

Kategorie: Schließanlagenmanagement

Können Wartungs- und Prüfzyklen automatisiert werden?

Ja. Wartungsintervalle können im System hinterlegt werden, sodass SPARTACUS automatisch entsprechende Aufträge erstellt und Verantwortliche informiert.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Können zusätzliche Services bei einer Buchung mitbestellt werden?

Ja. Bei der Reservierung können Zusatzleistungen wie Catering, Medientechnik oder Reinigung direkt angefragt und den jeweiligen internen oder externen Dienstleistern zugewiesen werden.

Kategorie: Raum- und Assetreservierung

Lassen sich Inventarbewegungen dokumentieren?

Ja. Umzüge, Aussonderungen oder Standortänderungen werden historisiert.

Kategorie: Inventarmanagement

Lassen sich Kosten und Verbrauchsdaten auswerten?

SPARTACUS ermöglicht detaillierte Auswertungen zu Treibstoffverbrauch, Kilometerleistungen und Betriebskosten, um Einsparpotenziale zu identifizieren.

Kategorie: Fuhrparkmanagement

Lassen sich Kostenstellen und Kostenträger zuordnen?

Ja. Kostenstellen und Kostenträger können einzelnen Objekten, Flächen oder Maßnahmen zugeordnet werden.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Lassen sich wiederkehrende Buchungen anlegen?

Ja. Regelmäßige Termine, wie wöchentliche Meetings oder feste Werkstattbelegungen, können als Serientermine hinterlegt werden.

Kategorie: Raum- und Assetreservierung

Lassen sich Zielwerte hinterlegen?

Ja. Unternehmen können individuelle Zielwerte für den Energieverbrauch definieren. SPARTACUS vergleicht Ist- und Sollwerte und hebt Abweichungen hervor.

Kategorie: Energiecontrolling

Lässt sich SPARTACUS Facility Management mit der Finanzbuchhaltung Diamant verbinden?

Ja, SPARTACUS Facility Management verfügt über eine Schnittstelle zur Diamant-Finanzbuchhaltung. Kosten- und Rechnungsdaten können damit nahtlos synchronisiert werden.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Stehen in SPARTACUS Benchmark-Funktionen zur Verfügung?

Ja, SPARTACUS Facility Management stellt Benchmark-Funktionen bereit. Damit können zentrale Kennzahlen – etwa Energieverbrauch, Reinigungskosten pro m2, Instandhaltungskosten je Gebäude oder Flächenauslastung – erhoben und verglichen werden. Die Ergebnisse lassen sich objekt-, standort- oder organisationsübergreifend auswerten und grafisch darstellen. So erhalten Sie eine transparente Grundlage, um Abweichungen zu identifizieren, Optimierungspotenziale zu erkennen und Ihre Immobilienstrategie datenbasiert weiterzuentwickeln.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Unterstützt das System die Betriebskostenabrechnung?

 Ja. Betriebskosten können gemäß Mietverträgen abgerechnet werden.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Unterstützt das System die Prüfung von Arbeitsmitteln und Schutzausrüstung?

Ja. Prüffristen für Maschinen, Geräte oder persönliche Schutzausrüstung können hinterlegt werden. SPARTACUS erstellt automatisch Prüfaufträge und dokumentiert die Ergebnisse.

Kategorie: Sicherheit und Arbeitsschutz

Unterstützt das System die Vermarktung freier Objekte?

Ja. Freie Mietflächen oder Räume können im System erfasst und für interne oder externe Veröffentlichungen vorbereitet werden.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Unterstützt das System eine Priorisierung von Meldungen?

Ja. Meldungen können nach Dringlichkeit, Kategorie und Verantwortungsbereich klassifiziert werden. So ist sichergestellt, dass kritische Anliegen bevorzugt bearbeitet werden.

Kategorie: Help- und Service-Desk

Unterstützt das System elektronische Zutrittssysteme?

Ja. Elektronische Schlüssel oder Transponder können ebenso wie mechanische Schlüssel verwaltet werden, inklusive individueller Zutrittsprofile und zeitlicher Beschränkungen.

Kategorie: Schließanlagenmanagement

Unterstützt SPARTACUS das SEPA-Verfahren?

Ja, das CAFM-System unterstützt das SEPA-Lastschriftverfahren. Mandate können im System hinterlegt werden und die Abbuchungen erfolgen automatisch.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Unterstützt SPARTACUS die Abbildung komplexer Schließhierarchien?

Ja. Schließanlagen, Zylinder und Schlüssel können hierarchisch verwaltet werden. SPARTACUS kann Hauptschlüssel-, Gruppen- und Einzelschließungen sowie Mischformen darstellen. Damit lassen sich auch große Liegenschaften mit vielen Zutrittsebenen verwalten.

Kategorie: Schließanlagenmanagement

Unterstützt SPARTACUS die Kostenverfolgung nach DIN 276?

Ja. Kosten können gemäß DIN 276 strukturiert, ausgewertet und exportiert werden.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Unterstützt SPARTACUS eine Anbindung an OSPlus?

Ja, für Sparkassen und Banken steht in SPARTACUS eine OSPlus-Schnittstelle bereit. So ist ein reibungsloser Datenaustausch mit den Bankensystemen möglich.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Unterstützt SPARTACUS Facility Management die Flächenberechnung nach DIN 277?

Flächenarten und Nutzungsarten werden gemäß DIN 277 erfasst. CAD-Integration ermöglicht exakte Berechnung und Visualisierung.

Kategorie: Flächenmanagement

Unterstützt SPARTACUS Facility Management die Qualitätskontrolle?

Ja. Über Prüfprotokolle und Bewertungsbögen können Reinigungsleistungen regelmäßig kontrolliert und dokumentiert werden.

Kategorie: Reinigungsmanagement

Unterstützt SPARTACUS Facility Management Flächenhistorien?

Ja. Jede Flächenänderung wird mit Datum und Verantwortlichem dokumentiert.

Kategorie: Flächenmanagement

Unterstützt SPARTACUS Facility Management® das Berichtswesen in Bezug auf das Bundesteilhabegesetz?

Ja, SPARTACUS Facility Management® unterstützt das Berichtswesen im Zusammenhang mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG). Über die integrierten Reporting- und Auswertungsfunktionen können spezifische Daten, z. B. zur Nutzung und Barrierefreiheit von Flächen oder zur Dokumentation von Unterstützungsleistungen, erfasst und in standardisierten Berichten ausgegeben werden. Die Reports lassen sich individuell anpassen und in gängigen Formaten wie Excel oder PDF exportieren, sodass die gesetzlichen Nachweispflichten erfüllt werden können.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Unterstützt SPARTACUS FM die Anbindung an Active Directory (über LDAP)?

Ja, SPARTACUS unterstützt die Anbindung an Microsoft Active Directory. Die Integration erfolgt über das Standardprotokoll LDAP (Lightweight Directory Access Protocol). Dadurch können Benutzer- und Rechteinformationen zentral verwaltet werden, und ein komfortables Single Sign-On (SSO) wird ermöglicht.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Verfügt SPARTACUS FM über eine camt053-Schnittstelle?

Ja, über die camt053-Schnittstelle künnen elektronische Kontoauszüge in SPARTACUS Facility Management eingelesen und automatisch mit offenen Forderungen abgeglichen werden.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Verfügt SPARTACUS über eine REG-IS-Schnittstelle?

Ja, SPARTACUS bietet eine Anbindung an REG‑IS. Damit können Regelwerke und Vorschriften direkt in Wartungs‑ und Prüfprozesse integriert werden.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Verfügt SPARTACUS über eine Revit-Schnittstelle?

Ja, SPARTACUS FM lässt sich an Autodesk Revit anbinden. Gebäudedaten und BIM-Modelle können importiert, mit CAFM-Daten verknüpft und im Betrieb genutzt werden.

Kategorie: Flächenmanagement

Was ist das Ziel des Flächenmanagements in SPARTACUS?

SPARTACUS ist eine der führenden CAFM-Softwarelösungen für professionelles Flächenmanagement in Unternehmen, Kommunen und der Immobilienwirtschaft. Das Flächenmanagement in SPARTACUS Facility Management® unterstützt die strukturierte Erfassung, Verwaltung und Analyse aller Flächen eines Unternehmens. Es hilft, Belegungen zu optimieren, Kosten zu verteilen und Flächenauslastungen zu verbessern.

Kategorie: Flächenmanagement

Was ist das Ziel des Instandhaltungsmanagements?

Das Instandhaltungsmanagement in SPARTACUS unterstützt die Planung, Steuerung und Dokumentation von Wartungen, Inspektionen, Prüfungen und Reparaturen. Ziel ist es, Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Kosten zu optimieren. Die CAFM-Software unterstützt dabei, Instandhaltungspflichten effizient zu erfüllen.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Was ist der Zweck des Energiecontrollings in SPARTACUS?

Das Energiecontrolling unterstützt Unternehmen bei der Erfassung, Analyse und Optimierung von Energieverbräuchen und Kosten. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu erkennen und den Energieeinsatz nachhaltig zu gestalten. SPARTACUS Facility Management unterstützt das Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 und hilft bei der Energieeinsparung.

Kategorie: Energiecontrolling

Was ist SPARTACUS Facility Management?

SPARTACUS Facility Management ist eine CAFM-Software zur digitalen Abbildung aller Facility-Management-Prozesse. Das System unterstützt Flächen-, Instandhaltungs-, Energie-, Budget- und Vertragsmanagement sowie weitere FM-Bereiche zentral und normgerecht. SPARTACUS ist eine der führenden CAFM-Softwarelösungen für professionelles Flächenmanagement in Banken und Sparkassen, Kommunalen Einrichtungen, Industrieunternehmen und der Immobilienwirtschaft.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Welche Aufgaben erfüllt das Fuhrparkmanagement in SPARTACUS?

Das Fuhrparkmanagement unterstützt bei der Verwaltung aller Fahrzeuge, vom Dienstwagen bis zu Spezialfahrzeugen. Es deckt Prozesse wie Fahrzeugerfassung, Reservierungen, Kostenkontrolle und Terminüberwachung für Wartung oder TÜV ab.

Kategorie: Fuhrparkmanagement

Welche Aufgaben erfüllt das Inventarmanagement in SPARTACUS?

Das Inventarmanagement ermöglicht die zentrale Erfassung, Verwaltung und Nachverfolgung aller inventarisierten Objekte, von Möbeln über technische Geräte bis hin zu IT-Ausstattung.

Kategorie: Inventarmanagement

Welche Aufgaben erfüllt das Reinigungsmanagement in SPARTACUS?

Das Reinigungsmanagement unterstützt die Planung, Steuerung und Dokumentation aller Reinigungsleistungen. Es sorgt für klare Zuständigkeiten, transparente Leistungskontrolle und eine effiziente Ressourcenplanung.

Kategorie: Reinigungsmanagement

Welche Aufgaben erfüllt das Schließanlagenmanagement in SPARTACUS?

Das Schließanlagenmanagement ermöglicht die zentrale Verwaltung von mechanischen und elektronischen Schließanlagen. Es unterstützt bei der Organisation von Schlüsseln, Zylindern, Berechtigungen und Zutrittsrechten.

Kategorie: Schließanlagenmanagement

Welche Aufgaben erfüllt das Vermietungsmanagement in SPARTACUS?

Das Vermietungsmanagement unterstützt die Verwaltung von Mietobjekten, Verträgen und Mietern. Es deckt den gesamten Prozess von der Vermarktung bis zur Abrechnung ab.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Welche Aufgaben erfüllt der Help- und Service-Desk?

Der Help- und Service-Desk in SPARTACUS dient als zentrale Anlaufstelle für Störungsmeldungen, Serviceanfragen und interne Tickets. Er sorgt für eine strukturierte Erfassung, Bearbeitung und Nachverfolgung von Meldungen in allen FM-Bereichen.

Kategorie: Help- und Service-Desk

Welche Aufgaben erfüllt die Raum- und Assetreservierung in SPARTACUS?

Die Raum- und Assetreservierung ermöglicht die einfache Buchung von Räumen, Arbeitsplätzen, Fahrzeugen oder technischen Geräten. Ziel ist es, Ressourcen effizient zu nutzen und Buchungskonflikte zu vermeiden.

Kategorie: Raum- und Assetreservierung

Welche Aufgaben unterstützt SPARTACUS im Bereich Sicherheit und Arbeitsschutz?

Das Modul hilft bei der Organisation und Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Maßnahmen, von Gefährdungsbeurteilungen über Unterweisungen bis zu Prüfungen von Arbeitsmitteln. Ziel ist es, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Kategorie: Sicherheit und Arbeitsschutz

Welche Aufgaben unterstützt SPARTACUS im Umzugsmanagement?

Das Umzugsmanagement hilft bei der Planung, Organisation und Durchführung von Umzügen innerhalb eines Unternehmens oder einer Einrichtung. Es sorgt für einen reibungslosen Ablauf und eine optimale Ressourcennutzung.

Kategorie: Umzugsmanagement

Welche Auswertungen sind im Bereich Sicherheit und Arbeitsschutz möglich?

Es können Berichte zu durchgeführten Unterweisungen, offenen Maßnahmen, fälligen Prüfungen und Risikobewertungen erstellt werden.

Kategorie: Sicherheit und Arbeitsschutz

Welche Auswertungen sind im Bereich Umzugsmanagement möglich?

SPARTACUS bietet Übersichten zu laufenden und abgeschlossenen Umzügen, Ressourcenverbrauch und Kosten.

Kategorie: Umzugsmanagement

Welche Auswertungen sind im Schließanlagenmanagement möglich?

Berichte zu Schlüsselbeständen, offenen Ausgaben, verlorenen Schlüsseln oder Zylindertauschmaßnahmen können erstellt und exportiert werden.

Kategorie: Schließanlagenmanagement

Welche Auswertungen sind möglich?

SPARTACUS bietet Berichte zu erbrachten Leistungen, Kosten, Auslastung der Reinigungsteams und Abweichungen von vereinbarten Standards.

Kategorie: Reinigungsmanagement

Welche Auswertungen sind rund um das Inventar möglich?

SPARTACUS bietet Berichte zu Inventarbeständen, Abschreibungen, Garantieabläufen und Standortverteilungen. Diese können gefiltert und in Excel oder PDF exportiert werden.

Kategorie: Inventarmanagement

Welche Auswertungsmöglichkeiten gibt es im Help- und Service-Desk?

Der Help- und Service-Desk bietet Auswertungen zu Bearbeitungszeiten, Anzahl der Meldungen pro Kategorie, Erledigungsquoten und wiederkehrenden Problemen. Diese Daten unterstützen die Optimierung interner Prozesse.

Kategorie: Help- und Service-Desk

Welche Auswertungsmöglichkeiten gibt es?

Es stehen Standardberichte zur Budgetentwicklung, Kostenträgerauswertung und Maßnahmenkostenanalyse zur Verfügung. Diese können in SPARTACUS gefiltert, grafisch aufbereitet und nach Excel exportiert werden.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Welche Auswertungsmöglichkeiten zu Instandhaltungsmaßnahmen gibt es?

SPARTACUS bietet Berichte zu Wartungsstatus, fälligen Prüfungen, Mängelstatistiken und Kostenentwicklung. Diese Daten können gefiltert, grafisch dargestellt und exportiert werden.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Welche Datenquellen können genutzt werden?

SPARTACUS kann Verbrauchsdaten aus unterschiedlichen Quellen einbinden, zum Beispiel aus Zählerablesungen, Energierechnungen oder automatisiert über IoT-Sensoren.

Kategorie: Energiecontrolling

Welche Fahrzeugdaten lassen sich in SPARTACUS erfassen?

Technische Daten, Laufleistungen, Termine für Wartung oder HU sowie Versicherung und Kosten.

Kategorie: Fuhrparkmanagement

Welche Flächendaten können in SPARTACUS erfasst werden?

Es lassen sich Nutz-, Verkehrs-, Technik- und Funktionsflächen dokumentieren. Auch bauliche Details wie Bodenarten, Wandflächen oder Glasflächen können hinterlegt werden.

Kategorie: Flächenmanagement

Welche Normen und Richtlinien werden unterstützt?

SPARTACUS Facility Management unterstützt u. a. DIN 276, DIN 277, DIN EN ISO 50001, VDMA 24186, BetrSichV, ArbSchG, DGUV-Vorschriften sowie weitere FM-relevante Standards.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Welche Reporting- und Analysefunktionen bietet SPARTACUS?

SPARTACUS verfügt über ein integriertes Reporting-System mit Standard- und Individualberichten. Daten können gefiltert, gruppiert und grafisch dargestellt werden. Neben der Ausgabe in PDF oder Excel können auch Dashboards erstellt werden, die Kennzahlen in Echtzeit visualisieren.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Welche Schnittstellen bietet SPARTACUS?

SPARTACUS Facility Management integriert gängige ERP-, CAD-, DMS- und Energiemanagementsysteme. Unterstützt werden Standardformate wie IFC, DWG, Excel, XML und REST-APIs.

Kategorie: SPARTACUS allgemein

Welche typischen Einsatzszenarien für Inventarmanagement gibt es?

Beispiele sind die jährliche Inventur in Verwaltungseinrichtungen, die Verwaltung von IT-Equipment in Unternehmen oder die Ausstattungskontrolle in Bildungseinrichtungen.

Kategorie: Inventarmanagement

Welche typischen Einsatzszenarien für Reinigungsmanagement gibt es?

Beispiele sind die Unterhaltsreinigung von Bürogebäuden, die Reinigung von Schulen und Kindergärten oder die Sonderreinigung in Produktionsbereichen.

Kategorie: Reinigungsmanagement

Welche typischen Einsatzszenarien für Schließanlagenmanagement gibt es?

Beispiele sind die Verwaltung von Schließanlagen in Bürogebäuden, Kliniken, Schulen oder Behörden, einschließlich der Anbindung an moderne Zutrittskontrollsysteme.

Kategorie: Schließanlagenmanagement

Welche typischen Einsatzszenarien für Sicherheit und Arbeitsschutz gibt es?

Beispiele sind die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung in Produktionsbetrieben, die Gefährdungsbeurteilung für Büroarbeitsplätze oder die regelmäßige Prüfung von Leitern und elektrischen Geräten.

Kategorie: Sicherheit und Arbeitsschutz

Welche typischen Einsatzszenarien für Umzugsmanagement gibt es?

Beispiele sind die Umstrukturierung von Büroflächen, der Abteilungsumzug in ein anderes Gebäude oder die Neuorganisation von Arbeitsplätzen im Rahmen eines Desk-Sharing-Konzepts.

Kategorie: Umzugsmanagement

Welche typischen Einsatzszenarien für Vermietungsmanagement gibt es?

Beispiele sind die Verwaltung von Büroflächen in Unternehmensgebäuden, die Vermietung von Veranstaltungsräumen oder die langfristige Verpachtung von Gewerbeflächen sowie private Wohnungen.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Welche typischen Einsatzszenarien gibt es?

Die CAFM-Software SPARTACUS unterstützt dabei, Instandhaltungspflichten effizient zu erfüllen. Typische Anwendungen sind die gesetzeskonforme Wartung von Brandschutz- und Aufzugsanlagen, die vorausschauende Instandhaltung von Produktionsmaschinen oder die regelmäßige Inspektion von Gebäudetechnik.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Welche Vertragsdaten können erfasst werden?

Laufzeiten, Optionen, Kautionen, Mieteingänge und Anpassungen.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Werden Belegungsdaten automatisch aktualisiert?

Ja. Nach Umzug werden Raum- und Arbeitsplatzdaten automatisch angepasst.

Kategorie: Umzugsmanagement

Werden DGUV-Vorgaben berücksichtigt?

Ja. Unterweisungen können terminiert, dokumentiert und mit Teilnahmebestätigungen gemäß DGUV-Vorschriften hinterlegt werden. Wiederholungsintervalle lassen sich im System automatisch überwachen.

Kategorie: Sicherheit und Arbeitsschutz

Wie erfüllt SPARTACUS Facility Management Anforderungen der DIN EN ISO 50001?

Das System erfasst, analysiert und visualisiert Energieverbräuche. Witterungsbereinigung, Kennzahlen und Berichte unterstützen die Anforderungen der DIN EN ISO 50001.

Kategorie: Energiecontrolling

Wie unterstützt SPARTACUS Betreiberpflichten nach BetrSichV?

Das System plant Wartungen und Prüfungen fristgerecht, dokumentiert Nachweise und archiviert Prüfberichte. Prüfvorschriften und Betreiberpflichten können direkt im System hinterlegt werden. SPARTACUS überwacht die Einhaltung dieser Vorgaben und dokumentiert alle Prüfergebnisse revisionssicher.

Kategorie: Instandhaltungsmanagement

Wie unterstützt SPARTACUS die Übergabe von Mietobjekten?

SPARTACUS Facility Management® bietet eine digitale Mietobjektübergabe. Protokolle, Fotos und Mängel können per mobiler App erfasst und revisionssicher in der Mieterakte gespeichert werden.

Kategorie: Vermietungsmanagement

Wie unterstützt SPARTACUS Facility Management die Budgetplanung?

Budgets können auf Projekt-, Objekt- oder Maßnahmenebene angelegt, freigegeben und überwacht werden. Änderungen und Reservierungen werden versioniert dokumentiert.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Wie werden Budgets in SPARTACUS überwacht?

Budgets werden direkt im System hinterlegt und mit den zugehörigen Auftrags- oder Maßnahmenkosten verknüpft. Überschreitungen werden automatisch angezeigt und können in Berichten oder Dashboards ausgewertet werden.

Kategorie: Budgetmanagement und Kostenverfolgung

Wie werden Inventargegenstände im System erfasst?

Inventar kann manuell angelegt, aus Excel-Listen importiert oder über Schnittstellen aus anderen Systemen übernommen werden. Zusätzlich ist eine mobile Erfassung per Barcode- oder QR-Code-Scanner möglich.

Kategorie: Inventarmanagement

Wie werden Meldungen in SPARTACUS erfasst?

Anfragen können über das Webportal, per E-Mail oder direkt über eine mobile App eingegeben werden. Auch das Einlesen von QR-Codes ist möglich, um Meldungen direkt einem Raum, einer Anlage oder einem Objekt zuzuordnen.

Kategorie: Help- und Service-Desk
Seite nach oben

Beratungstermin

Sie haben Fragen oder möchten mehr zu Ihren Möglichkeiten mit SPARTACUS erfahren? Dann vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ihr Ansprechpartner
SPARTACUS Ansprechpartner Harry Liedtke
Harry Liedtke +49 3764 4000-803

Here should be a form, apparently your browser blocks our forms.

Do you use an adblocker? If so, please try turning it off and reload this page.