Glossar
- Arbeitsschutzmanagement Synonym:
- Arbeitssicherheitsmanagement
-
Arbeitsschutzmanagement umfasst die systematische Planung, Umsetzung und Kontrolle aller Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitenden vor arbeitsbedingten Gefahren und gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Im CAFM-Kontext unterstützt Arbeitsschutzmanagement die Erfassung, Dokumentation und Auswertung aller relevanten Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und Unterweisungen. Über definierte Prozesse können Prüfpflichten, Wartungsintervalle für Schutzeinrichtungen oder Schulungstermine automatisiert überwacht werden. Das System ermöglicht zudem die Nachverfolgbarkeit gesetzlicher Vorgaben, etwa aus der Betriebssicherheitsverordnung oder Arbeitsschutzgesetzen. Schnittstellen zu Modulen wie Sicherheitsmanagement oder Instandhaltungsmanagement stellen sicher, dass Maßnahmen koordiniert und dokumentiert werden.
- Asset Management Synonym:
- Anlagen- und Immobilienmanagement
-
Asset Management bezeichnet die strategische Verwaltung von Vermögenswerten, insbesondere Immobilien und technischer Anlagen, zur Sicherstellung von Werterhalt und optimaler Nutzung.
Ein CAFM-System bildet sämtliche Assets – von Gebäuden über technische Anlagen bis hin zu mobilen Ausstattungen – strukturiert ab. Es unterstützt die Analyse von Lebenszykluskosten, die Planung von Investitionen sowie die Bewertung der Nutzungseffizienz. Asset Management im CAFM integriert Daten aus Flächen-, Instandhaltungs- und Kostenmanagement, um fundierte Entscheidungen über Sanierung, Modernisierung oder Ersatz zu ermöglichen. Durch Reportingfunktionen lassen sich Kennzahlen zur Performance und Auslastung von Assets jederzeit abrufen.
- Bauprojektcontrolling Synonym:
- Projektcontrolling
-
Bauprojektcontrolling umfasst die Steuerung und Überwachung von Bauprojekten hinsichtlich Kosten, Terminen, Qualität und Ressourcen.
Im CAFM wird Bauprojektcontrolling genutzt, um Bauvorhaben digital zu begleiten – von der Planungsphase über die Umsetzung bis zur Abnahme. Das System erlaubt die Erfassung von Budgets, Vergaben, Baufortschritten und Nachträgen. Schnittstellen zu Kosten- und Vertragsmanagement ermöglichen eine zentrale Übersicht über Projektstatus und finanzielle Abweichungen. Durch die Anbindung an CAD- oder BIM-Daten können Baufortschritte visuell dokumentiert werden. Ziel ist es, Bauprojekte transparent, effizient und regelkonform abzuwickeln.
- Betreiberverantwortung Synonym:
- Betreiberpflichten
-
Betreiberverantwortung bezeichnet die rechtliche Pflicht einer Person oder Organisation, den sicheren Betrieb einer Immobilie oder technischen Anlage zu gewährleisten und Gefahren für Dritte zu vermeiden.
Ein CAFM-System unterstützt bei der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung, indem es Prüf- und Wartungsintervalle überwacht, gesetzliche Vorgaben abbildet und Nachweise dokumentiert. Dazu zählen etwa Prüfprotokolle für Aufzüge, Brandschutzanlagen oder Elektroinstallationen. Über automatisierte Benachrichtigungen werden Verantwortliche an fällige Maßnahmen erinnert, um Haftungsrisiken zu minimieren. Eine lückenlose Historisierung stellt sicher, dass alle Aktivitäten im Falle einer Prüfung nachweisbar sind.
- Betriebskostenabrechnung Synonym:
- Nebenkostenabrechnung
-
Die Betriebskostenabrechnung ist die jährliche Abrechnung der umlagefähigen Nebenkosten eines Gebäudes gegenüber Mietern oder Nutzern.
In einem CAFM-System werden Betriebskostenabrechnungen durch die Integration von Flächendaten, Mietverträgen und Verbrauchswerten erstellt. Das System ermöglicht die automatisierte Verteilung von Kosten gemäß vertraglich festgelegten Umlageschlüsseln. Verbrauchsdaten können aus Energiemanagement- oder Zählerintegrationen importiert werden. Durch transparente Auswertungen lassen sich Abrechnungen nachvollziehbar gestalten und mögliche Einsparpotenziale identifizieren.
- BIM Synonym:
- Building Information Modeling
-
BIM (Building Information Modeling) ist eine digitale Methode zur modellbasierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken.
Im CAFM-Kontext dient BIM als zentrale Datenquelle für den Gebäudebetrieb. Ein BIM-Modell enthält strukturierte Informationen zu Bauteilen, technischen Anlagen und Räumen. Durch die Integration in das CAFM-System können diese Daten für Flächenmanagement, Instandhaltungsplanung oder Energiecontrolling genutzt werden. Der Vorteil liegt in der durchgängigen Nutzung konsistenter Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Planung bis zur Stilllegung.
- BIM-Integration Synonym:
- BIM-Anbindung
-
BIM-Integration bezeichnet die Anbindung und Nutzung von BIM-Daten in einem CAFM-System.
Eine BIM-Integration ermöglicht es, Planungs- und Baudaten direkt in die CAFM-Datenbank zu übertragen. Dadurch stehen aktuelle Informationen zu Geometrie, Materialien, technischen Spezifikationen und Wartungsintervallen sofort für den Betrieb zur Verfügung. Typische Anwendungsfälle sind die automatische Übernahme von Raumbüchern, technischen Anlagenlisten oder Flächenklassifikationen. Die Integration reduziert manuellen Erfassungsaufwand und steigert die Datenqualität.
- Budgetmanagement Synonym:
- Haushaltsplanung
-
Budgetmanagement ist die Planung, Steuerung und Kontrolle von finanziellen Mitteln für definierte Aufgaben oder Projekte.
Im CAFM dient Budgetmanagement dazu, Kostenbudgets für den Gebäudebetrieb, Instandhaltungsmaßnahmen oder Projekte festzulegen und deren Einhaltung zu überwachen. Das System bietet Funktionen für Budgetplanung, Reservierungen, Buchungen und Soll-Ist-Vergleiche. Durch die Verknüpfung mit Kostenmanagement, Bauprojektcontrolling oder Vertragsmanagement entsteht eine transparente Finanzsteuerung.
- Bundesteilhabegesetz Synonym:
- BTHG
-
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein deutsches Gesetz, das die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärkt und die Eingliederungshilfe neu regelt.
Im Facility Management spielt das BTHG insbesondere bei der Planung, Nutzung und Verwaltung öffentlicher Gebäude eine Rolle, da Barrierefreiheit und Zugänglichkeit gewährleistet sein müssen. CAFM-Systeme können relevante Informationen dokumentieren, z. B. zur Barrierefreiheit von Flächen, zu Umbauten oder zu Belegungsmanagement im sozialen Bereich. Auch Berichts- und Nachweispflichten in Bezug auf die Nutzung von Räumen oder Einrichtungen im Rahmen des BTHG können digital unterstützt werden. Hier geht es insbesondere um die anteilige Berechnung von Kosten für die gemeinsame Nutzung von Verkehrsflächen, Gemeinschaftsräumen usw.
- CAD-Integration Synonym:
- CAD-Anbindung
-
CAD-Integration bezeichnet die Anbindung von CAD-Daten (Computer Aided Design) an ein CAFM-System.
Eine CAD-Integration ermöglicht die Nutzung von Grundrissen, Lageplänen und technischen Zeichnungen im CAFM. So können Flächen, Räume oder technische Anlagen direkt aus dem Plan heraus verwaltet werden. Änderungen im CAD-Plan lassen sich automatisch ins CAFM übernehmen, wodurch die Aktualität der Daten gesichert wird. Dies erleichtert Flächenmanagement, Umzugsplanung oder die Visualisierung von Belegungsplänen.
- CAFM-Software Synonym:
- Facility-Management-Software
-
CAFM-Software ist eine spezialisierte Anwendung zur digitalen Unterstützung des Facility Managements.
Eine CAFM-Software integriert Daten, Prozesse und Analysen für den Betrieb und die Verwaltung von Immobilien. Sie umfasst Module für Flächenverwaltung, Instandhaltung, Energiecontrolling, Vertragsmanagement und viele weitere Bereiche. Durch Schnittstellen zu ERP-, CAD-, BIM- oder IoT-Systemen entsteht ein durchgängiges digitales Abbild der Gebäudestruktur und -prozesse. Ziel ist die Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Sicherstellung der Betreiberpflichten.
- CAFM-System Synonym:
- Computer Aided Facility Management System
-
Ein CAFM-System ist die Gesamtheit aus CAFM-Software, Datenbank, Schnittstellen und technischer Infrastruktur, die gemeinsam das digitale Facility Management ermöglichen.
Das CAFM-System bildet den zentralen Daten- und Prozesshub für alle FM-Aktivitäten. Es verbindet Softwaremodule mit den notwendigen technischen Ressourcen, wie Servern, mobilen Endgeräten oder Cloud-Diensten. Durch die Integration verschiedener Datenquellen – von Gebäudeplänen über Verträge bis hin zu Sensordaten – können alle FM-relevanten Informationen zentral erfasst, verarbeitet und analysiert werden.
- Dienstleistungsmanagement Synonym:
- Service Management
-
Dienstleistungsmanagement umfasst die Planung, Vergabe, Steuerung und Kontrolle externer oder interner Dienstleistungen im Facility Management.
Ein CAFM-System unterstützt Dienstleistungsmanagement durch die Erfassung von Dienstleistungsverträgen, Leistungsbeschreibungen und Abrechnungsmodalitäten. Typische Anwendungsfelder sind Reinigungsleistungen, Wartungsverträge oder Sicherheitsdienste. Über definierte Leistungskennzahlen (KPIs) können Qualität und Effizienz überwacht werden. Die digitale Abbildung aller Dienstleistungsprozesse im CAFM sorgt für Transparenz, Vergleichbarkeit und die Einhaltung von Service Level Agreements.
- Digitaler Gebäudezwilling Synonym:
- Digital Twin
-
Ein digitaler Gebäudezwilling ist ein virtuelles Abbild eines realen Gebäudes, das dessen Struktur, Nutzung und Zustand digital darstellt.
Im CAFM dient der digitale Gebäudezwilling als Grundlage für datengetriebene Analysen und Simulationen. Er kombiniert geometrische Informationen (z. B. aus BIM oder CAD) mit Betriebsdaten wie Energieverbrauch, Wartungsstatus oder Belegungsraten. So lassen sich Szenarien für Umnutzung, Modernisierung oder energetische Optimierungen simulieren. Der digitale Gebäudezwilling unterstützt die kontinuierliche Aktualisierung und Optimierung des Gebäudebetriebs.
- Digitaler Zwilling Synonym:
- Digital Twin
-
Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Modell eines physischen Objekts, Systems oder Prozesses, das dessen Eigenschaften, Zustand und Verhalten digital abbildet.
Im CAFM-Bereich wird der digitale Zwilling genutzt, um Gebäude, technische Anlagen oder ganze Liegenschaften digital zu spiegeln. Dabei werden Geometrie- und Strukturdaten mit Echtzeitinformationen, wie Sensordaten oder Wartungszuständen, kombiniert. So können Betriebsprozesse simuliert, Störungen frühzeitig erkannt und Optimierungsmaßnahmen geplant werden. Die Integration von BIM-Daten und IoT-Sensorik macht den digitalen Zwilling zu einem leistungsfähigen Werkzeug für vorausschauende Instandhaltung und effiziente Ressourcennutzung.
- Digitales Gebäudemodell Synonym:
- Gebäudeinformationsmodell
-
Ein digitales Gebäudemodell ist eine strukturierte, digitale Darstellung eines Bauwerks, die dessen Geometrie, Bauteile und oft auch technische und funktionale Eigenschaften enthält.
In CAFM-Systemen bildet ein digitales Gebäudemodell die Basis für zahlreiche Prozesse wie Flächenmanagement, Instandhaltungsplanung oder Energiecontrolling. Es kann aus CAD-Zeichnungen oder BIM-Modellen abgeleitet werden. Durch die Verknüpfung mit Betriebsdaten werden dynamische Auswertungen möglich, etwa zur Auslastung, Energieeffizienz oder Wartungshistorie. Ein aktuelles, präzises Gebäudemodell steigert die Datenqualität und reduziert den Aufwand bei der Aktualisierung von Bestandsinformationen.
- Energiecontrolling Synonym:
- Energiemanagement
-
Energiecontrolling ist die systematische Erfassung, Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs in Gebäuden oder Anlagen.
Im CAFM werden Verbrauchsdaten aus Zählern, Energiemanagementsystemen oder IoT-Sensoren zentral gesammelt und ausgewertet. So können Verbrauchsspitzen identifiziert, Kostenstellen zugeordnet und Effizienzmaßnahmen abgeleitet werden. Energiecontrolling im CAFM erlaubt zudem die Einbindung von Nachhaltigkeitskennzahlen und unterstützt bei der Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten, z. B. nach dem Energieeinsparungsgesetz (EnEG) oder der DIN EN ISO 50001.
- Facility Management Synonym:
- Gebäudemanagement
-
Facility Management (FM) ist die ganzheitliche Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und infrastrukturellen Leistungen mit dem Ziel, deren Funktionalität, Werterhalt und Wirtschaftlichkeit zu sichern.
Ein CAFM-System digitalisiert und automatisiert zentrale FM-Aufgaben wie Flächenverwaltung, Instandhaltung, Energiecontrolling oder Vertragsmanagement. Durch die Integration von Planungs-, Betriebs- und Kostendaten entsteht eine zentrale Informationsbasis für strategische und operative Entscheidungen. FM im CAFM-Kontext berücksichtigt sowohl technisches (TGM), infrastrukturelles (IGM) als auch kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM) und ermöglicht eine datenbasierte Steuerung des gesamten Immobilienbestands.
- Flächenmanagement Synonym:
- Space Management (international)
-
Flächenmanagement ist die systematische Erfassung, Planung und Optimierung der Nutzung von Flächen in Gebäuden oder Liegenschaften.
Im CAFM werden Flächen nach normierten Vorgaben (z. B. DIN 277) klassifiziert und mit Nutzungsinformationen versehen. Das System ermöglicht Auswertungen zur Belegung, Auslastung oder Flächenkostenverteilung. Flächenmanagement ist eng verknüpft mit Prozessen wie Umzugsmanagement, Mietmanagement oder Kostenabrechnung. Durch die Integration von CAD- oder BIM-Daten lassen sich Veränderungen visualisieren und präzise dokumentieren.
- Gebäudeleittechnik Synonyme:
- GLT ,
- Building Management System (BMS, international üblich)
-
Gebäudeleittechnik bezeichnet die zentrale Überwachung und Steuerung technischer Anlagen eines Gebäudes, etwa Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung oder Sicherheitssysteme.
Eine Integration von GLT-Systemen in das CAFM ermöglicht die Übernahme von Betriebs- und Zustandsdaten in Echtzeit. So können Störungen automatisch als Tickets erfasst, Wartungszyklen optimiert und Energieverbräuche detailliert ausgewertet werden. Durch die Verknüpfung von GLT und CAFM entsteht ein umfassender Überblick über technische Anlagen, der die Transparenz und Effizienz im Gebäudebetrieb erhöht.
- GEFMA 444 Synonym:
- CAFM-Zertifizierung nach GEFMA 444
-
Die GEFMA 444 ist ein Kriterienkatalog des deutschen Facility-Management-Verbandes (GEFMA) zur Zertifizierung von CAFM-Software.
Die GEFMA 444 definiert Anforderungen an Funktionsbereiche von CAFM-Systemen, gegliedert in verschiedene Kataloge (z. B. Flächenmanagement, Instandhaltungsmanagement, Energiecontrolling). Eine Zertifizierung nach GEFMA 444 bestätigt, dass die Software bestimmte branchenspezifische Standards erfüllt. Für Anwender bietet dies Orientierung bei der Systemauswahl und gewährleistet eine einheitliche Terminologie sowie Prozessunterstützung.
- Gewährleistungsmanagement Synonym:
- Mängelmanagement
-
Gewährleistungsmanagement umfasst die Erfassung, Überwachung und Abwicklung von Gewährleistungsfristen und Mängelansprüchen.
Ein CAFM-System unterstützt bei der Verwaltung von Gewährleistungszeiträumen für Bauleistungen, technische Anlagen oder Ausstattungen. Mängel können digital erfasst, Fristen überwacht und die Kommunikation mit Auftragnehmern dokumentiert werden. Durch Verknüpfung mit Instandhaltungs- und Vertragsmanagement wird sichergestellt, dass Gewährleistungsansprüche fristgerecht geltend gemacht werden können.
- IFC Synonym:
- Industry Foundation Classes
-
IFC (Industry Foundation Classes) ist ein offener, standardisierter Datenstandard für den Austausch von BIM-Daten.
In CAFM-Systemen wird IFC genutzt, um Bauwerksdaten modellbasiert zwischen Planung, Ausführung und Betrieb auszutauschen. Der Standard ermöglicht die softwareunabhängige Übertragung von Geometrien, Eigenschaften und Strukturen. IFC-Dateien dienen häufig als Brücke zwischen Planungswerkzeugen (z. B. Revit, ArchiCAD) und dem CAFM-System, um konsistente Gebäudedaten ohne manuelle Nacharbeit bereitzustellen.
- Immobilienperformance Synonym:
- Immobilienkennzahlen
-
Immobilienperformance beschreibt die wirtschaftliche und funktionale Leistungsfähigkeit einer Immobilie.
Ein CAFM-System liefert die Datenbasis zur Bewertung der Immobilienperformance, etwa durch Auswertungen zu Flächenproduktivität, Betriebskosten oder Energieeffizienz. Die Performanceanalyse unterstützt Entscheidungen zu Modernisierung, Vermietung oder Verkauf. Sie wird häufig in Verbindung mit KPIs im CAFM betrieben, um Zielerreichung und Benchmarking zu ermöglichen.
- Infrastrukturelles Gebäudemanagement Synonyme:
- Infrastrukturelles FM ,
- IGM
-
IGM umfasst alle nichttechnischen, unterstützenden Dienstleistungen im Gebäudebetrieb, wie Reinigung, Sicherheit oder Catering.
CAFM-Systeme bilden IGM-Leistungen in entsprechenden Modulen ab, etwa für Reinigungsmanagement, Sicherheitsmanagement oder Dienstleistungsmanagement. Dadurch können Leistungsbeschreibungen, Vertragsdetails und Abrechnungen digital verwaltet werden. IGM ist eine der drei Säulen des Facility Managements und wird oft in enger Verzahnung mit TGM und KGM betrachtet.
- Instandhaltungsmanagement Synonym:
- Maintenance Management (international)
-
Instandhaltungsmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Dokumentation aller Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit von Gebäuden und Anlagen.
Im CAFM unterstützt Instandhaltungsmanagement die Organisation von Wartungen, Inspektionen, Instandsetzungen und Verbesserungen. Es automatisiert Terminplanung, Auftragsvergabe und Dokumentation der Maßnahmen. Durch Integration mit Betreiberverantwortung, Gewährleistungsmanagement und Energiecontrolling lassen sich Instandhaltungsprozesse effizient steuern und rechtssicher dokumentieren.
- Integrated Workplace Management System Synonyme:
- Integriertes Arbeitsplatzmanagementsystem ,
- IWMS
-
Ein Integrated Workplace Management System (IWMS) ist eine Softwareplattform zur integrierten Verwaltung von Immobilien, Arbeitsplätzen, Infrastruktur und damit verbundenen betrieblichen Prozessen.
Während ein CAFM-System primär auf das Facility Management fokussiert ist, deckt ein IWMS zusätzlich Bereiche wie Personalplanung, Arbeitsplatzreservierung oder Unternehmensressourcen ab. In der Praxis können CAFM- und IWMS-Funktionen in einer Plattform kombiniert werden. Der CAFM-Anteil innerhalb eines IWMS bildet die Grundlage für technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudeverwaltung, ergänzt um strategische Arbeitsplatz- und Immobilienplanung.
- Inventarmanagement Synonym:
- Anlagenverwaltung
-
Inventarmanagement ist die Verwaltung und Kontrolle aller beweglichen Güter, wie Möbel, Geräte oder Maschinen, innerhalb einer Organisation.
Im CAFM werden Inventarobjekte mit Standort, Seriennummer, Anschaffungsdatum, Kosten und Wartungsstatus erfasst. Mobile Apps ermöglichen Inventurprozesse mittels Barcode- oder RFID-Scanning. Durch Verknüpfung mit Instandhaltungs- und Kostenmanagement können Ersatzbeschaffungen, Wartungsintervalle oder Abschreibungen effizient geplant werden.
- Kaufmännisches Gebäudemanagement Synonyme:
- Commercial Facility Management ,
- KGM
-
KGM umfasst die Verwaltung aller kaufmännischen Aspekte des Gebäudebetriebs, wie Vertragswesen, Kostenplanung und Abrechnung.
CAFM-Systeme bilden KGM-Prozesse in Modulen wie Vertragsmanagement, Kostenmanagement oder Budgetplanung ab. Ziel ist die Transparenz über Einnahmen, Ausgaben und Wirtschaftlichkeit einzelner Objekte. KGM ist eine der drei Kernsäulen des Facility Managements und eng mit technischem und infrastrukturellem Gebäudemanagement verzahnt.
- Key Performance Indicator Synonyme:
- Leistungskennzahl ,
- KPI
-
Ein KPI ist eine messbare Kennzahl, die den Fortschritt oder Erfolg einer Aktivität in Bezug auf definierte Ziele bewertet.
Im CAFM werden KPIs eingesetzt, um die Leistung von Prozessen wie Instandhaltung, Flächenmanagement oder Energiecontrolling zu bewerten. Beispiele sind Reaktionszeiten bei Störungen, Flächenproduktivität oder Energieverbrauch pro Quadratmeter. KPIs dienen dem Benchmarking, der Erfolgskontrolle und der strategischen Steuerung von FM-Maßnahmen.
- Kostenmanagement Synonym:
- Kostensteuerung
-
Kostenmanagement ist die Planung, Überwachung und Steuerung von Kosten zur Sicherstellung wirtschaftlicher Betriebsprozesse.
Ein CAFM-System ermöglicht die Erfassung und Analyse von Kosten nach Objekten, Kostenstellen oder Projekten. Es unterstützt Soll-Ist-Vergleiche, Kostenprognosen und die Ermittlung von Einsparpotenzialen. In Verbindung mit Budget- und Vertragsmanagement entsteht eine durchgängige Kostenkontrolle über den gesamten Immobilienlebenszyklus.
- Lebenszykluskosten Synonym:
- Life Cycle Costs (LCC)
-
Lebenszykluskosten sind die gesamten Kosten, die während der gesamten Nutzungsdauer eines Gebäudes oder einer Anlage anfallen – von der Planung bis zur Entsorgung.
CAFM-Systeme helfen, Lebenszykluskosten zu analysieren, indem sie Investitions-, Betriebs-, Wartungs- und Entsorgungskosten erfassen und prognostizieren. Diese Daten bilden die Basis für Entscheidungen über Neubau, Sanierung oder Modernisierung. Eine genaue Lebenszykluskostenanalyse ermöglicht die Bewertung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit über die gesamte Nutzungszeit.
- Mietmanagement Synonym:
- Vermietungsmanagement
-
Mietmanagement ist die Verwaltung und Organisation von Mietverhältnissen und -objekten.
Ein CAFM-System unterstützt Mietmanagement durch Funktionen zur Verwaltung von Mietverträgen, Flächen, Mietkonditionen und Nebenkostenabrechnungen. Automatisierte Erinnerungen an Vertragsfristen, Mieterhöhungen oder Kündigungstermine sorgen für rechtssichere Prozesse. Die Integration mit Betriebskostenabrechnung und Flächenmanagement ermöglicht eine effiziente Bewirtschaftung von Mietobjekten.
- Nachhaltigkeitsbewertung Synonym:
- Nachhaltigkeitsanalyse
-
Eine Nachhaltigkeitsbewertung ist die systematische Analyse von Gebäuden oder Anlagen hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Kriterien.
CAFM-Systeme können Nachhaltigkeitsbewertungen unterstützen, indem sie relevante Daten wie Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Materialherkunft oder Zertifizierungsstatus (z. B. DGNB, LEED) erfassen. Die Auswertung ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit und dient als Grundlage für Berichterstattungen im Rahmen von ESG-Vorgaben (Environmental, Social, Governance).
- Nachhaltigkeitsmanagement Synonym:
- Sustainability Management (international)
-
Nachhaltigkeitsmanagement umfasst die Planung, Umsetzung und Überwachung von Strategien zur Förderung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb.
Ein CAFM-System integriert Nachhaltigkeitsmanagement, indem es Umweltkennzahlen, Zertifizierungsprozesse und Verbesserungsmaßnahmen dokumentiert und auswertet. Durch die Verknüpfung mit Energiecontrolling, Instandhaltung und Beschaffung können nachhaltige Entscheidungen datenbasiert getroffen werden. Ziel ist die Erhöhung der Energieeffizienz, Reduktion von Emissionen und langfristige Werterhaltung von Immobilien.
- Objektmanagement Synonym:
- Gebäudemanagement
-
Objektmanagement bezeichnet die ganzheitliche Betreuung eines oder mehrerer Immobilienobjekte hinsichtlich Technik, Services, Verträge und Budget.
Im CAFM werden Stammdaten, Verträge, Leistungen, Flächen, Kostenstellen und Maßnahmen zentral geführt. SLA-Kontrolle (Service Level Agreements), Servicekataloge und Reporting schaffen Transparenz über Qualität, Kosten und Compliance.
- Prüfmanagement Synonym:
- Inspektionsmanagement
-
Prüfmanagement bezeichnet die Organisation, Durchführung und Dokumentation von gesetzlich vorgeschriebenen oder freiwilligen Prüfungen an Gebäuden und Anlagen.
Im CAFM können Prüftermine automatisiert geplant und dokumentiert werden, einschließlich Prüfprotokollen und Prüfergebnissen. Die Einhaltung von Normen und gesetzlichen Fristen wird so sichergestellt. Typische Beispiele sind Sicherheitsprüfungen elektrischer Anlagen, Brandschutzinspektionen oder Aufzugsprüfungen.
- REG-IS Synonym:
- Rechtskataster-System
-
REG-IS (Rechtskataster für Betreiberimmobilien) ist ein digitales Informationssystem, das rechtliche Anforderungen und Pflichten für den Betrieb von Immobilien strukturiert bereitstellt.
Durch die Anbindung von REG-IS an ein CAFM-System können Betreiber sicherstellen, dass alle relevanten gesetzlichen Vorschriften – etwa zu Arbeitssicherheit, Brandschutz oder Umweltauflagen – stets aktuell im System vorliegen. Damit lassen sich Betreiberpflichten automatisch mit den entsprechenden CAFM-Prozessen wie Prüfmanagement oder Arbeitsschutz verknüpfen. Das reduziert Haftungsrisiken und unterstützt die rechtssichere Organisation des Facility Managements.
- Reinigungsmanagement Synonym:
- Cleaning Management (international)
-
Reinigungsmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Reinigungsleistungen in Gebäuden und Außenbereichen.
Ein CAFM-System ermöglicht die Erstellung von Reinigungsplänen, Leistungsverzeichnissen und Qualitätskontrollen. Reinigungsintervalle können flexibel angepasst und durch digitale Checklisten dokumentiert werden. Über Auswertungen lassen sich Kosten, Flächenproduktivität und Qualität transparent darstellen. Die Integration mit Flächenmanagement und Dienstleistungsmanagement ermöglicht eine präzise Bedarfssteuerung.
- Reservierungsmanagement Synonym:
- Buchungsmanagement
-
Reservierungsmanagement ist die Verwaltung von Buchungen für Räume, Arbeitsplätze oder technische Ressourcen.
Im CAFM können Nutzer über Webportale oder mobile Apps Ressourcen buchen, Änderungen vornehmen und Verfügbarkeiten prüfen. Das System verwaltet Ausstattungsdetails, Buchungszeiten und Kostenstellenzuordnungen. Reservierungsmanagement ist besonders relevant für Konferenzräume, Poolarbeitsplätze oder Gemeinschaftsflächen.
- Schließanlagenmanagement Synonym:
- Zutrittsmanagement
-
Schließanlagenmanagement umfasst die Verwaltung, Organisation und Dokumentation von Schließsystemen, Schlüsseln und Zutrittsberechtigungen.
Ein CAFM-System ermöglicht die digitale Erfassung von Schließplänen, Schlüsselnummern, Zylinderzuordnungen und Berechtigungsprofilen. Übergaben, Rücknahmen und Verlustmeldungen können dokumentiert und mit Verantwortlichkeiten verknüpft werden. Die Integration mit Sicherheits- und Arbeitsschutzmanagement erhöht die Transparenz und reduziert Sicherheitsrisiken. Moderne Systeme unterstützen auch elektronische Zutrittskontrollen und deren Anbindung an das CAFM.
- Service Level Agreement Synonyme:
- SLA ,
- Leistungsvereinbarung
-
Ein SLA ist eine vertragliche Vereinbarung über die zu erbringenden Leistungen und deren Qualitätskennzahlen zwischen Dienstleister und Auftraggeber.
Im CAFM können SLAs für Reaktionszeiten, Ausführungsqualitäten oder Verfügbarkeiten hinterlegt und automatisch überwacht werden. Die Messung erfolgt oft über definierte KPIs, die aus Betriebs- oder Serviceprozessen abgeleitet werden. SLAs sind ein zentrales Steuerungsinstrument im Dienstleistungsmanagement und unterstützen die Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen.
- Sicherheitsmanagement Synonym:
- Security Management (international)
-
Sicherheitsmanagement bezeichnet die strategische und operative Steuerung aller Maßnahmen zum Schutz von Personen, Gebäuden, Anlagen und Informationen.
Im CAFM können Sicherheitskonzepte, Zutrittskontrollen, Alarmmeldungen und Notfallpläne zentral verwaltet werden. Die Anbindung an Videoüberwachung, Brandmeldeanlagen oder IoT-Sensoren ermöglicht ein proaktives Sicherheitsmonitoring. Über Schnittstellen zu Arbeitsschutz- und Betreiberverantwortungsmodulen lassen sich Sicherheitsmaßnahmen gezielt koordinieren und dokumentieren.
- Smart Building Synonym:
- Intelligentes Gebäude
-
Ein Smart Building ist ein Gebäude, dessen technische Systeme über digitale Technologien vernetzt sind, um Betrieb, Komfort und Energieeffizienz zu optimieren.
CAFM-Systeme können Daten aus Smart-Building-Lösungen wie Gebäudeautomation, IoT-Sensorik oder Energiemanagementsystemen integrieren. Dadurch werden Echtzeitinformationen zu Raumklima, Belegung oder Energieverbrauch verfügbar. Diese Daten unterstützen präzise Steuerungsmaßnahmen, vorausschauende Wartung und nachhaltige Betriebsstrategien.
- Störungsmanagement Synonym:
- Incident Management (international)
-
Störungsmanagement umfasst die Erfassung, Bearbeitung und Behebung von technischen oder organisatorischen Störungen im Gebäudebetrieb.
Ein CAFM-System ermöglicht die Erfassung von Störmeldungen über Webportale, mobile Apps oder IoT-Trigger. Tickets können automatisch an zuständige Stellen weitergeleitet, priorisiert und dokumentiert werden. Die Integration mit Instandhaltungs- und Vertragsmanagement sorgt für schnelle Reaktionszeiten und lückenlose Nachverfolgung.
- Technisches Gebäudemanagement Synonyme:
- TGM ,
- Technical Facility Management (TFM)
-
TGM umfasst die Verwaltung und Instandhaltung der technischen Infrastruktur und Anlagen eines Gebäudes.
Im CAFM werden TGM-Prozesse durch Module wie Instandhaltungsmanagement, Prüfmanagement oder Energiecontrolling unterstützt. Dazu gehören Wartungen, Inspektionen, Instandsetzungen und Modernisierungen technischer Systeme wie Heizungs-, Klima- oder Aufzugsanlagen. TGM ist eng mit Betreiberverantwortung und Gewährleistungsmanagement verbunden.
- Umzugsmanagement Synonym:
- Relocation Management (international)
-
Umzugsmanagement ist die Planung, Organisation und Durchführung von Standort- oder Raumwechseln innerhalb einer Organisation.
CAFM-Systeme unterstützen Umzugsmanagement durch die digitale Abbildung von Umzugslisten, Zeitplänen und Ressourcenanforderungen. Raum- und Flächenbelegungen werden automatisch aktualisiert. Die Integration mit Flächenmanagement, Inventarmanagement und IT-Services ermöglicht eine reibungslose Umzugsdurchführung.
- Vertragsmanagement Synonym:
- Contract Management (international)
-
Vertragsmanagement ist die Verwaltung, Überwachung und Optimierung von Verträgen über den gesamten Vertragslebenszyklus hinweg.
Im CAFM werden Vertragsdaten, Laufzeiten, Kündigungsfristen und finanzielle Konditionen zentral gespeichert. Automatische Benachrichtigungen informieren über relevante Termine. Vertragsmanagement ist häufig mit Modulen wie Dienstleistungs-, Miet- oder Kostenmanagement verknüpft, um vertragliche Verpflichtungen effizient zu steuern und Risiken zu minimieren.
- Wartungsplanung Synonym:
- Instandhaltungsplanung
-
Wartungsplanung legt Umfang, Intervalle und Ressourcen für Inspektionen, Wartungen und Prüfungen fest.
Im CAFM werden Fristen (z. B. DGUV/EN-Normen) gepflegt, Aufträge automatisch erzeugt, Kapazitäten verplant und Nachweise revisionssicher dokumentiert. KPIs wie Termintreue und Stillstandszeiten werden ausgewertet.
- Zählerstandserfassung Synonyme:
- Verbrauchserfassung ,
- Zählerablesung ,
- Meter Reading
-
Zählerstandserfassung bezeichnet die regelmäßige Aufnahme und Verarbeitung von Messwerten technischer Zähler (z. B. Strom, Wasser, Wärme, Gas) zur Verbrauchs- und Kostenanalyse.
Ein CAFM-System bündelt Zählerstammdaten, Zuordnungen zu Flächen/Anlagen und historische Messreihen. Zählerstände können manuell, mobil (App) oder automatisiert über Schnittstellen (z. B. Gateways/IoT) erfasst werden. Plausibilitätsprüfungen, Schätzwerte bei Ausfällen sowie Verteil- und Umlageschlüssel unterstützen eine korrekte Abrechnung. Dashboards zeigen Verläufe, Spitzenlasten und Auffälligkeiten; Alarme informieren bei Grenzwertüberschreitungen oder ausbleibenden Meldungen. Die Verknüpfung mit Kostenstellen, Verträgen und Instandhaltung erleichtert Budgetierung, Energiereports und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
- Zutrittskontrolle Synonyme:
- Zugangskontrolle ,
- Zutrittsmanagement ,
- Access Control
-
Zutrittskontrolle umfasst alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Steuerung, Überwachung und Protokollierung des Zugangs zu Gebäuden, Bereichen und Räumen.
Im CAFM werden Zutrittsrechte zentral verwaltet und mit Personen, Rollen und Bereichen verknüpft. Das System dokumentiert Ereignisse (z. B. Türöffnungen, verweigerte Zugriffe) und unterstützt Auswertungen für Sicherheit und Compliance. Schnittstellen zu Badge-/Lesesystemen, digitalen Schließanlagen oder Identity-Management ermöglichen die automatische Synchronisation von Berechtigungen. Über Workflows lassen sich Prozesse wie Besuchermanagement, Schlüsselverwaltung oder temporäre Zugänge steuern. In Kombination mit Flächen- und Sicherheitsmanagement können Zonen (z. B. Hochsicherheitsbereiche) definiert und revisionssicher nachverfolgt werden.