Instandhaltungsmanagement

Unterstützung bei der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung mit CAFM

SPARTACUS Instandhaltungsmanagement
SPARTACUS Instandhaltungsmanagement

Umfangreiche Aufgabenstellungen für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Gebäude- und Anlagenbetriebs

Als zuständiger Mitarbeiter tragen Sie täglich Verantwortung für die Sicherstellung des reibungslosen Gebäude- und Anlagenbetriebs. Dazu gehören die fristgerechte Planung, Durchführung und Kontrolle der gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsaufgaben. Somit besteht für Sie und externe Dienstleister die Notwendigkeit, alle relevanten Informationen zu Gebäuden und technischen Anlagen im Blick zu haben. Außerdem müssen Meldungen wie "Die Klimaanlage ist defekt!" oder "Die Automatiktür schließt nicht richtig!" zeitnah bearbeitet und nachverfolgt werden. Dies gilt ebenfalls für die im Zuge der Wartungsmaßnahmen festgestellten Mängel.

Im Ergebnis sichern Sie die gefahrenfreie Nutzung Ihrer Gebäude sowie technischen Anlagen und maximieren deren Lebensdauer. Zusätzlich stehen Sie vor der Aufgabe, zukünftige Maßnahmen zu planen, zu beauftragen und abzurechnen. Hinzu kommt die Herausforderung, bei verteilten Standorten den Überblick zu behalten. Ohne angemessene CAFM-Unterstützung geraten Sie bei der Bewältigung dieser Aufgaben schnell an Grenzen und die Beantwortung folgender Fragestellungen wird zunehmend erschwert:

SPARTACUS Instandhaltungsmanagement
  • Welche Inspektionen sind in der kommenden Woche durch den Mitarbeiter am Standort durchzuführen?
  • Wie viele offene Störungen müssen heute noch bearbeitet werden, um den Gebäudebetrieb sicherzustellen?
  • Welche Maßnahmen zur Werterhaltung der Immobilien stehen in den nächsten Jahren an?

Strukturierte Instandhaltung mit CAFM

Die CAFM-Software SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) leistet einen wesentlichen Beitrag für die ordnungsgemäße Instandhaltung. SPARTACUS unterstützt Sie mit einem durchgängigen Workflow zur optimierten Durchführung der Instandsetzung sowie Inspektion und Wartung – inklusive der dazugehörigen Auftragsabwicklung. Mit der entsprechenden Dokumentation werden Sie gleichzeitig der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung gerecht. Profitieren Sie von dem Prozess, der durch die Richtlinie GEFMA 444 zertifiziert wurde:

Planung, Durchführung, Steuerung, Dokumentation und Verrechnung von Instandhaltungsmaßnahmen

Planung, Durchführung, Steuerung, Dokumentation und Verrechnung von Instandhaltungs-
maßnahmen

Entgegennahme und Qualifizierung von Störungsmeldungen sowie Verfolgung der Störungsbehebung inklusive automatischer Benachrichtigung zum Bearbeitungsstatus an den Melder

Entgegennahme und Qualifizierung von Störungsmeldungen sowie Verfolgung der Störungsbehebung inklusive automatischer Benachrichtigung zum Bearbeitungsstatus an den Melder

Generierung von Arbeitsaufträgen und Verfolgung der Realisierung mit Termin- und Kostenkontrolle inklusive Erinnerungsfunktionen

Generierung von Arbeitsaufträgen und Verfolgung der Realisierung mit Termin- und Kostenkontrolle inklusive Erinnerungsfunktionen

Mit Instandhaltung den Anlagenbetrieb und Gebäudebetrieb sicherstellen

Von der Störungsmeldung bis zur Störnachverfolgung

Die CAFM-Software SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) gewährleistet die Behebung von Störungen und die optimierte Bearbeitung der dazugehörigen Aufträge. Die Verknüpfung der Störungsdaten mit den Objektdaten aus der Bestandsdokumentation ist dabei ebenso selbstverständlich wie die Verknüpfung mit Firmenkatalogen zu Herstellern, Lieferanten und Serviceunternehmen. Auch der Bezug zu den zu belastenden Kostenstellen wird hergestellt. Somit entsteht eine enge Integration mit anderen FM-Prozessen, wie z. B. dem Kosten- und Budgetmanagement.

Kernfunktionalitäten:

  • Erfassung und Verwaltung aller technischen Anlagen und ihrer zugehörigen Verträge und Dokumente
  • Erfassung, Bearbeitung und Nachverfolgung von Störungen
  • Schnellerfassung von Störungen inklusive des Auftrags für zentrale Hotline
  • Anzeige von Informationen zur Gewährleistung, vorhandenen Wartungsverträgen und letzten Störungen zum defekten Objekt
  • Freie Definition des Workflows zur Bearbeitung von Störungen und zugehörigen Aufträgen
  • Detaillierte Protokollierung der Störungsbearbeitung
  • Auftragsmanagement mit Status-Workflow
  • Hinterlegung von Angeboten und Kostenverfolgung
  • Zuordnung von Kosten zu den verwalteten Objekten
  • Erfassung von Eingangsrechnungen inklusive Abbildung von Freigabeworkflows 
  • Auswertung/Benchmarking von Kosten nach verschiedensten Merkmalen

Beispielreports:

  • Meldungen nach Eingang
  • Störungen nach Anzahl
  • Störungen nach Art
  • Auftragsübersicht
  • Buchungen nach Maßnahmen

Look & Feel: Einsatz von SPARTACUS in der Instandhaltung

SPARTACUS Instandhaltungsmanagement - Meldung und Darstellung der offenen Störungen
Meldung einer Störung
SPARTACUS Instandhaltungsmanagement - Erstellung eines Auftragsschreibens zur Störungsbeseitigung
Erstellung eines Auftragsschreibens zur Störungsbeseitigung
SPARTACUS Instandhaltungsmanagement -  Export des Wartungsplans als Excel-Dokument
Export des Wartungsplans als Excel-Dokument
SPARTACUS Instandhaltungsmanagement - Checklisten-geführte Wartung
Checklisten-geführte Wartung
SPARTACUS Instandhaltungsmanagement - Report: Geplante Maßnahmen nach Jahr/Art
Report: Geplante Maßnahmen nach Jahr/Art

Aufträge mobil im Griff mit SPARTACUS Field Auftrag

Die App SPARTACUS Field Auftrag unterstützt Sie bei der mobilen und flexiblen Bearbeitung Ihrer Aufträge. Alle in SPARTACUS angelegten Aufträge können mit der App aufgerufen, bearbeitet und abgeschlossen werden. Rückmeldungen, Statusänderungen oder ergänzende Dokumentationen lassen sich direkt vor Ort erfassen und werden automatisch an das zentrale System übermittelt. Auch ohne bestehende Netzwerkverbindung können Aufträge bearbeitet werden; die Synchronisation erfolgt, sobald wieder eine Verbindung verfügbar ist. Voraussetzung für die Nutzung ist ein freigeschalteter Zugriff auf die N+P-Plattform.

SPARTACUS Field Auftrag - Startseite mit Auftragsübersicht
Startseite der App mit Auftragsübersicht
SPARTACUS Field Auftrag - Filterung von Aufträgen
Filterung von Aufträgen, hier nach Priorität
SPARTACUS Field Auftrag - Kartendarstellung der Aufträge
Darstellung der Aufträge in der Kartenansicht
SPARTACUS Field Auftrag - Details eines Auftrags
Details eines Auftrags
SPARTACUS Whitepaper

Whitepaper: Vorteile von CAFM im FM

Unser kostenfreies Whitepaper stellt Ihnen die zwölf wichtigsten FM-Prozesse detailliert vor und zeigt Ihnen auf, welche Vorteile sich durch den Einsatz einer CAFM-Lösung im FM ergeben.

Kontakt

Sie haben Fragen zur Abbildung der FM-Prozesse?
Gern informieren wir Sie, wie SPARTACUS Sie bei Ihren Prozessen unterstützen kann.

Ihr Ansprechpartner
SPARTACUS Ansprechpartner Harry Liedtke
Harry Liedtke +49 3764 4000-803

Here should be a form, apparently your browser blocks our forms.

Do you use an adblocker? If so, please try turning it off and reload this page.

Der Prozess Instandhaltungsmanagement wird häufig zusammen mit folgenden Prozessen genutzt:

Häufige Fragen zu Instandhaltungsmanagement

Gibt es in SPARTACUS eine Lagerverwaltung?

Ja, SPARTACUS Facility Management® unterstützt die Abbildung einer Lagerverwaltung. Verbrauchsmittel können transparent nachverfolgt werden.

Ist eine mobile Bearbeitung von Wartungsaufträgen möglich?

Ja. Servicemitarbeiter und Techniker können Aufträge per Tablet oder Smartphone unterwegs aufrufen, Arbeitsschritte abhaken, Fotos hochladen und Berichte abschließen.

Ist in SPARTACUS die Anbindung einer GLT (Gebäudeleittechnik) möglich?

Ja, SPARTACUS Facility Management® kann mit der Gebäudeleittechnik verbunden werden. Betriebs- und Verbrauchsdaten werden so automatisiert übernommen und stehen für Analysen bereit.

Können externe Dienstleister wie Wartungsfirmen eingebunden werden?

Externe Wartungsfirmen können über definierte Schnittstellen oder per Webzugang eingebunden werden, um Aufträge zu empfangen und Bearbeitungsstände zurückzumelden.

Können Prüfungen nach VDMA 24186 abgebildet werden?

Ja. Prüfpositionen und Intervalle können in SPARTACUS nach VDMA 24186 hinterlegt werden.

Können Wartungs- und Prüfzyklen automatisiert werden?

Ja. Wartungsintervalle können im System hinterlegt werden, sodass SPARTACUS automatisch entsprechende Aufträge erstellt und Verantwortliche informiert.

Was ist das Ziel des Instandhaltungsmanagements?

Das Instandhaltungsmanagement in SPARTACUS unterstützt die Planung, Steuerung und Dokumentation von Wartungen, Inspektionen, Prüfungen und Reparaturen. Ziel ist es, Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Kosten zu optimieren. Die CAFM-Software unterstützt dabei, Instandhaltungspflichten effizient zu erfüllen.

Welche Auswertungsmöglichkeiten zu Instandhaltungsmaßnahmen gibt es?

SPARTACUS bietet Berichte zu Wartungsstatus, fälligen Prüfungen, Mängelstatistiken und Kostenentwicklung. Diese Daten können gefiltert, grafisch dargestellt und exportiert werden.

Welche typischen Einsatzszenarien gibt es?

Die CAFM-Software SPARTACUS unterstützt dabei, Instandhaltungspflichten effizient zu erfüllen. Typische Anwendungen sind die gesetzeskonforme Wartung von Brandschutz- und Aufzugsanlagen, die vorausschauende Instandhaltung von Produktionsmaschinen oder die regelmäßige Inspektion von Gebäudetechnik.

Wie unterstützt SPARTACUS Betreiberpflichten nach BetrSichV?

Das System plant Wartungen und Prüfungen fristgerecht, dokumentiert Nachweise und archiviert Prüfberichte. Prüfvorschriften und Betreiberpflichten können direkt im System hinterlegt werden. SPARTACUS überwacht die Einhaltung dieser Vorgaben und dokumentiert alle Prüfergebnisse revisionssicher.

Seite nach oben

Beratungstermin

Sie haben Fragen oder möchten mehr zu Ihren Möglichkeiten mit SPARTACUS erfahren? Dann vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ihr Ansprechpartner
SPARTACUS Ansprechpartner Harry Liedtke
Harry Liedtke +49 3764 4000-803

Here should be a form, apparently your browser blocks our forms.

Do you use an adblocker? If so, please try turning it off and reload this page.