Digitaler Gebäudezwilling
Ein digitaler Gebäudezwilling ist ein virtuelles Abbild eines realen Gebäudes, das dessen Struktur, Nutzung und Zustand digital darstellt.
Im CAFM dient der digitale Gebäudezwilling als Grundlage für datengetriebene Analysen und Simulationen. Er kombiniert geometrische Informationen (z. B. aus BIM oder CAD) mit Betriebsdaten wie Energieverbrauch, Wartungsstatus oder Belegungsraten. So lassen sich Szenarien für Umnutzung, Modernisierung oder energetische Optimierungen simulieren. Der digitale Gebäudezwilling unterstützt die kontinuierliche Aktualisierung und Optimierung des Gebäudebetriebs.